- Beschreibung Santa Cruz Blur S-Kit2023 Der entscheidende Vorteil Jedes Wochenende gibt es bei Rennen auf der ganzen Welt einen Fahrer, de… Mehr
- Technische Daten
- Bewertungen
- Produktsicherheit
Santa Cruz Blur S-Kit2023
Der entscheidende Vorteil
Jedes Wochenende gibt es bei Rennen auf der ganzen Welt einen Fahrer, der auf die Schultern der Menge gehoben und zum Podium getragen wird. Oder zumindest mit einer Radflasche als Preis nach Hause geht. Und zwischen jedem dieser Rennen schwitzen unzählige Biker auf der Rolle und im Fitnessstudio, weil auch sie vom Siegen träumen. Sie wissen, dass Erfolg das Ergebnis harter Arbeit ist. Und genau da kommt das Blur ins Spiel.
Santa Cruz werfen alles auf die Rennstrecke, was sie über die Jahre bei der Entwicklung von hochwertigen vollgefederten Carbon-Bikes gelernt haben, um so wenig (Gewicht) wie möglich in den Blur-Rahmen zu stecken. Der schlanke Rahmen und die super-effiziente Superlight™-Federung sind der Schlüssel, um Muskelkraft in Vortrieb umzusetzen.
Aber das Blur ist nicht nur für Short Track Cross Country gedacht. Zwei Trinkflaschenhalterungen im Hauptrahmen versorgen auch den durstigsten Racer. Und die hochwertige Verarbeitung und stabile Carbon-Konstruktion versprechen bei Mehrtages-Rennen ein sorgenfreies Leben - das heißt, es gibt keine fummeligen Lösungen und Spezialteile, mit denen Du im Fahrerlager vom Cape Epic oder der Transalp stranden könntest. Der Carbon-Rahmen ist super leicht, aber dennoch robust.
Das Blur garantiert zwar nicht den Sieg, aber es ist das leichteste vollgefederte Carbon-XC-Bike, das Santa Cruz je gebaut haben. Der Rahmen ist 289g leichter als sein Vorgänger (Das Komplettrad wiegt nur 10kg). Und das kann den entscheidenden Unterschied bringen, ob im Sprint um Platz 1 ... oder einfach nur um die Ziellinie Deiner persönlichen Herausforderung zu erreichen.
Übersicht
- Erhältlich in: Carbon C and Carbon CC
- Laufradgröße: 29"
- Federweg vorne: 100mm or 120mm
- Federweg hinten: 100mm or 115mm
Geometrie
BLUR TR | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 412.3 | 437.8 | 457.5 | 482.5 |
Stack | 587.4 | 597 | 606.5 | 620.7 |
Lenkwinkel | 67.1º | 67.1º | 67.1º | 67.1º |
Sitzrohrlänge | 405 | 430 | 470 | 520 |
Front Center | 695 | 723.7 | 747.4 | 778 |
Tretlagerhöhe | 339.9 | 339.7 | 339.6 | 339.4 |
Tretlager-Absenkung | 32.6 | 32.8 | 32.9 | 33.1 |
Radstand | 1125.8 | 1157 | 1183.2 | 1216.3 |
Hinterbau-Länge | 430.8 | 433.3 | 435.8 | 438.3 |
Steuerrohrlänge | 90 | 100 | 110 | 125 |
Oberrohrlänge | 568.4 | 597.3 | 621.4 | 651.7 |
Sitzwinkel | 75.1º | 75º | 74.9º | 74.8º |
Überstandshöhe | 743.5 | 746.4 | 745.4 | 750.1 |
Die richtige Rahmengröße
Wenn Du zwischen zwei Größen liegst, empfehlen wir, dass Du die beiden verschiedenen Größen testest. Als Anhaltspunkt kannst Du die Reach- und Stack-Werte mit Deinem aktuellen Bike oder anderen bekannten Bikes vergleichen, auf denen Du Dich wohl fühlst. Wenn keine Testfahrt möglich ist, kannst Du Dich auch an den folgenden Tipps orientieren:
Persönliche Vorlieben
Mit einem größeren Rahmen hast Du mehr Stabilität und Souveränität. Außerdem erhältst du mehr Bewegungsfreiheit im Rad, bei weniger Einfluss auf die Balance. Beim größeren Rahmen ist das Vorderrad etwas weiter vorne, was zusätzlich Sicherheit und Stabilität bringt. Daher bedarf es mehr Körpereinsatz und eine etwas aktivere Fahrweise, um das Bike zu führen. Kleinere Bikes fahren sich agiler und reagieren schneller auf den Input des Fahrers. Überlege Dir, was besser zu Deinem Fahrstil passt. Soll das Bike agil und aktiv sein? Oder eher spurtreu und souverän. Willst Du mehr oder weniger Einsatz zeigen, um das Bike im Trail zu führen?
Körperproportionen
Auch bei gleicher Körpergröße sieht jeder Mensch anders aus. Wenn Du einen verhältnismäßig kurzen Oberkörper und lange Beine hast, würden Santa zur kleineren Rahmengröße raten. Bei langem Oberkörper und langen Armen, solltest Du eher zum größeren Rahmen greifen.
Fahrradgröße | Körpergröße |
S | 155-165 cm |
M | 165-175 cm |
L | 175-185 cm |
XL | 185-196 cm |
Details
- XC oder TR: Die TR Modelle haben mehr Federweg (115mm hinten, 120mm vorne), etwas robustere Reifen (Maxxis Reckon), eine vollwertige Teleskopstütze, keine Lockout-Hebel am Lenker und größere Bremsscheiben (180mm). Und dabei ist es kein plumpes "Downcountry-Trailbike", sondern ein schnelles Sportgerät für rauere Strecken.
- Super leichter Cabon Rahmen: Das Hinterbau-System am Blur ist leichter als die Mahlzeit der meisten Athleten vor dem Rennen - wir sparen 289g im Vergleich zum Vorgänger.
- RESERVE 28 XC Laufräder: Der leichteste RESERVE Mountainbike-Laufradsatz mit 1367g (bei 385g Felgengewicht). Das Felgenbett ist flacher und breiter, gebaut für die neuste Generation von großvolumigeren XC-Reifen, die bei unseren Top-Athleten immer beliebter werden.
- Die Geometrie passt: Die Kettenstrebenlängen des Blurs wachsen mit der Rahmengröße. So erhält jeder Fahrer die gleiche ausgewogene Geometrie.
- Drei Trinkflaschen: Bis zu drei Trinkflaschen liefern Dir genug Saft (oder Elektrolyte) um Dich bei Kraft zu halten.
- Keine super-speziellen Teile: Es gibt keine fummeligen Lösungen und Spezialteile, mit denen Du im Fahrerlager vom Cape Epic oder der Transalp stranden könntest.
- Gebaut für lange Bikerleben: Die legendäre Santa Cruz Verarbeitung und die hochwertige Konstruktion machen dieses Rad zu einer Klasse für sich.
- Kettenführung: Bevor Du die Kette verlierst, schüttelst Du Deine Verfolger ab.
Bikebox Lieferhinweis:
Aufgrund von anhaltenden Engpässen und Verzögerungen in den Lieferketten kann es vorkommen, dass die Hersteller oder Marken einzelne Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleich- oder höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Allgemeines
- Modelljahr: 2023
- Gewicht: 12kg
- Material: Carbon C
Rahmenset
- Rahmen: S-Kit TR
- Sattel: WTB Silverado Medium Cromoly SL Fusion Saddle or WTB Volt
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth, 31.6 or Race Face Aeffect
Antrieb
- Kurbelsatz (Pedalarm): SRAM GX Eagle 148 DUB 34t
- Tretlager (Innenlager): SRAM DUB 68/73mm Threaded BB
- Kette: SRAM GX Eagle, 12spd
- Kettenführung: OneUp Chainguide
Bremsen
- Bremsen: SRAM Level TL
- Bremsscheiben: Avid Centerline 180mm
Schaltung
- Schalthebel: SRAM GX Eagle, 12spd
- Schaltwerk: SRAM GX Eagle, 12spd
- Kassette: SRAM XG1275 Eagle, 12spd, 10-50t
Fahrwerk
- Gabel: FOX 34 Step Cast Performance, 120mm
- Dämpfer: FOX Float Performance DPS
Laufräder & Reifen
- Vorderradnabe: DT Swiss 370, 15x110, 6 bolt, 28h
- Hinterradnabe: DT Swiss 370, 12x148, XD, 28h
- Vorderreifen: Maxxis Rekon Race, 29"x2.4WT, 3C, EXO
- Hinterreifen: Maxxis Rekon Race, 29"x2.4WT, 3C, EXO
- Felgen: RaceFace AR Offset 27 29"
- Speichen: Sapim Race
- Schläuche: Stan's Sealant
Cockpit
- Lenker: Cane Creek 40 IS Integrated Headset
- Lenkergriffe: ESI Chunky Grips
- Vorbau: SRAM Atmos Stem, 60mm
- Steuersatz: Cane Creek 40 IS Integrated Headset
Das könnte
Zuletzt