PayPal Plus ist der Überbegriff für die Zahlungsarten Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung. Zur Nutzung dieser Arten benötigst Du kein PayPal Konto.
Wenn Du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst Du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst Du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst Du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert.
Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Dein Konto belastet.
Wenn Du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst Du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Deine Karte belastet.
Wenn Du die Zahlungsart Rechnung gewählt hast, musst Du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Du kannst in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten.
Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal.
Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf findst Du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.
Mit ratenkauf by easyCredit profitieren Sie gleich mehrfach von einer bequemen und fairen Ratenzahlung. Ganz ohne versteckte Kosten, Gebühren und lästigen Papierkram. Wählen Sie im Bezahlvorgang einfach ratenkauf by easyCredit aus und zahlen Sie die erste Rate frühestens nach 30 Tagen.
Wenn Sie später schneller zurückzahlen oder eine Zahlpause einlegen wollen – auch das geht ganz einfach und flexibel.
ratenkauf by easyCredit auf einen Blick:
Vorzeitige Rückzahlungen und Zahlpausen sind gebührenfrei möglich.
Hinweis: Digitaler Kontoblick für Ihre Sicherheit
Bei einzelnen Anträgen ist ein Kontoblick nötig, um Sie vor der Gefahr eines Identitätsdiebstahls zu schützen. Für den Kontoblick benötigen Sie einen Online-Banking-Zugang für Ihr genanntes Girokonto. Nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten prüfen wir einmalig, ob Sie für das genannte Konto zugriffsberechtigt sind. Ihre Umsatzdaten werden nicht abgefragt.
Du hinterlegst bei der Anmeldung ein Mal Deine Bankdaten und bezahlst ab dann nur noch mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem Passwort.
Das ist wie ein Portemonnaie, nur digital. Bei jedem Einkauf hast Du die Wahl, ob Du mit Deinem Bankkonto oder Deiner Kreditkarte bezahlen möchtest.
PayPal ist deshalb besonders sicher, weil Du beim Shoppen keine Bankdaten eingeben musst.
Indem Du Dein Bankkonto und Deine Kreditkarte bei PayPal hinterlegst, kannst Du bei jedem Einkauf entscheiden, wie Du bezahlen möchtest. So entgehen Dir keine Bonuspunkte, die Du zum Beispiel mit Deiner Kreditkarte sammelst. Übrigens brauchst Du dein Konto nicht aufzuladen, bevor Du bezahlst.
12 Millionen deutsche PayPal-Kunden tun es jeden Tag. Sie bezahlen einfach mit E-Mail-Adresse und Passwort. Und das in einer riesigen Anzahl von Online-Shops in Deutschland und weltweit. Schneller geht’s übrigens auch: Da der Verkäufer von uns eine sofortige Zahlungs-bestätigung erhält, kommt der Artikel in Regel früher bei Dir an.
Deine Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Abgesehen davon, dass der Verkäufer Deine Bankdaten nicht zu Gesicht bekommt, haben wir für Dich den PayPal-Käuferschutz eingerichtet. Darüber hinaus schützen modernste Verschlüsselungstechniken und Zusatzprogramme Dein Konto rund um die Uhr.
Weiter Informationen findest Du auf der Seite von PAYPALMit der Zahlungsart Vorauskasse kannst Du den Rechnungsbetrag Deiner Bestellung durch Banküberweisung auf unser Konto begleichen. Nach Eingang des Rechnungsbetrages auf unserem Konto liefern wir die Bestellung an Dich aus.
Für die Überweisung erhältst Du in der Bestätigungsmail unsere Kontoverbindung, mit Angabe der Bestellnummer, die Du bitte bei der Überweisung des Rechnungsbetrages angibst. Die Überweisung kannst Du bequem per Online-Banking tätigen oder den Überweisungsbeleg bei Deiner Bank einreichen.
Bitte beachte, dass sich die Lieferzeit bei der Zahlungsart Vorauskasse um die Zeitdauer verlängert, bis Deine Zahlung auf unserem Konto eingeht. Der Überweisungsvorgang dauert i.d.R. abhängig von den Geldinstituten 2-4 Werktage. Je eher Du die Überweisung veranlasst, desto schneller können wir Deine Bestellung ausliefern.
Die Zahlung per Vorauskasse/Banküberweisung ist für alle Lieferländer weltweit möglich.
Dank Online-Banking mit TAN-Verfahren sicher bezahlen.
Das wichtigste Merkmal für die hohe Sicherheit von SOFORT Überweisung ist das Online-Banking-Verfahren selbst: Insbesondere die Transaktionsnummer (TAN) bietet Dir besonderen Schutz vor Missbrauch, wenn Du sicher online bezahlen möchtest. Denn die TAN wird durch zwei entscheidende Merkmale charakterisiert:
Beim sicher Bezahlen im Internet werden bei einer SOFORT Überweisung keine sensiblen Daten (wie PIN und TAN) an den Online-Anbieter übermittelt. Die Bezahlung wird komplett über das sichere, für Anbieter nicht zugängliche Bezahlformular der SOFORT AG abgewickelt. Somit kann auch kein Missbrauch dieser Daten seitens der Online-Anbieter erfolgen.
Aktuell sind betrügerische E-Mails mit vorgetäuschtem Absender im Umlauf. Diese E-Mails sind denen eines vertrauenswürdigen Absenders nachempfunden. Die Empfänger werden über diese E-Mails aufgefordert auf einen Link zu klicken und ihre persönlichen Daten offenzulegen (Phishing-E-Mails).
Solltest Du Phishing oder andere verdächtige E-Mails erhalten, melde uns diese bitte unter: abuse@sofort.com
Was ist Phishing genau?Unter "Phishing" versteht man den Versuch von Dritten mittels "Phishing-E-Mails" an sensible persönliche Daten (z.B. Kontonummer, PIN, TAN, Kreditkartennummer) der Empfänger zu gelangen, um diese missbräuchlich zu verwenden. Diese E-Mails sind denen eines vertrauenswürdigen Absenders nachempfunden und wollen den Empfänger über einen in der E-Mail enthaltenen Link auf eine gefälschte, betrügerische Internetseite leiten. Auf diesen Internetseiten (wiederum einem vertrauenswürdigen Unternehmen nachempfunden) werden die Empfänger aufgefordert, ihre persönlichen Daten einzugeben.
Wie erkennst Du, dass es sich um das sichere Zahlformular der SOFORT AG handelt?
URL Browser https://www.sofort.com
Sicherheit steht bei der SOFORT AG an erster Stelle.
Der Schutz unserer Kunden hat für uns höchste Priorität, daher gehen wir allen Hinweisen nach und gehen gezielt gegen Datenkriminalität vor.
SOFORT Überweisung gehört zu den sichersten Bezahlverfahren weltweit. Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien durch die SOFORT AG wird vom TÜV Saarland nach den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes regelmäßig geprüft und zertifiziert ("geprüfter Datenschutz"). Die SOFORT AG besitzt das TÜV-Zertifikat "geprüftes Zahlungssystem" und wird damit regelmäßig vom TÜV Saarland auditiert. Als eines der wenigen Unternehmen am Markt, betreibt die SOFORT AG ihr Rechenzentrum freiwillig auf höchstem Bankenstandard. Datentransfers erfolgen über gesicherte SSL Verbindungen. Die SOFORT AG unterwirft sich freiwillig den strengen Vorgaben eines Informationssicherheitsmanagements nach ISO 27001 und lässt ihre relevanten Unternehmens-Abläufe vom TÜV Süd prüfen. Im Gegensatz zu Kreditkartenzahlungen oder Zahlungen über e-Wallets bietet insbesondere die Online-Banking TAN einen hohen Schutz vor Hackerangriffen. Denn die TAN ist nur einmal verwertbar und wird über einen separaten Kanal versendet. Kein Mitarbeiter der SOFORT AG hat Zugang zu den von der Software geprüften personenbezogenen Daten der Nutzer – die Software prüft den Verfügungsrahmen autonom und ohne menschliches Zutun binnen Sekunden. Bei der Abwicklung werden nur Name, BLZ, Kontonummer, Betreff, Betrag und Datum der Überweisung gespeichert (das sind auch die Informationen, die der E-Commerce-Anbieter auf seinem Kontoauszug sieht). Weitere persönliche Daten des Nutzers werden nicht gespeichert. Unser System SOFORT Überweisung ist auf Datensparsamkeit ausgelegt d.h. mit SOFORT Überweisung kannst Du ohne Registrierung - ohne Eröffnen eines "Accounts" - einfach und sicher bezahlen.
Mehr als 25.000 E-Commerce-Unternehmen in 10 Ländern Europas setzen das Direktüberweisungsverfahren der SOFORT AG bereits ein. Seit der Einführung von SOFORT Überweisung im Jahr 2005 ist es bei mehr als 45 Millionen Transaktionen bislang zu keinem einzigen PIN/TAN-Betrugsfall gegenüber Endkunden gekommen, die ihre PIN und TAN in die Systeme der SOFORT AG eingegeben haben.
Online-Banking-Zugangsdaten wie PIN und TAN werden von der SOFORT AG nicht gespeichert und sind auch zu keinem Zeitpunkt von außen oder den Mitarbeitern der SOFORT AG einsehbar. Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien durch das gesamte Unternehmen SOFORT AG wurde vom TÜV Saarland nach Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes geprüft und zertifiziert.
Gerne kannst Du auf der Webseite des TÜV-Saarland die Prüfanforderungen unserer TÜV-Zertifikate überprüfen und so mehr über sicher bezahlen im Internet erfahren. Dort kannst Du nach unserem Firmennamen oder auch nach den Zertifikatsnummern (diese findest Du im jeweiligen Zertifikat) suchen und dich so detailliert informieren, warum man gerade mit SOFORT Überweisung so sicher online bezahlen kann.
SOFORT Überweisung gehört zu den sichersten Bezahlverfahren weltweit.
Seit 2005 haben bereits mehrere Millionen Kunden mit SOFORT Überweisung bezahlt. Es ist zu keinem einzigen PIN/TAN Betrugsfall gegenüber Endkunden, die ihre PIN und TAN in die Systeme der SOFORT AG eingegeben haben, gekommen.
Online-Banking Zugangsdaten wie PIN und TAN werden von der SOFORT AG nicht gespeichert und sind auch zu keinem Zeitpunkt von außen oder den Mitarbeitern der SOFORT AG einsehbar. Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien durch das gesamte Unternehmen SOFORT AG wurde vom TÜV Saarland nach Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes geprüft und zertifiziert. Die SOFORT AG besitzt zudem das Zertifikat "Geprüftes Zahlungssystem".
Schadensfreistellung für den unwahrscheinlichen Fall eines Datenmissbrauchs
Wir sind von der Sicherheit von SOFORT Überweisung so überzeugt, dass sich die SOFORT AG verpflichtet, Endkunden, die PIN und TAN in unser System eingeben, von etwaigen Vermögensschäden freizustellen, die dem Endkunden möglicherweise dadurch entstehen, dass seine über unser System geroutete PIN- und TAN-Daten missbraucht werden und dem Endkunden durch die Verwendung der über unser System gerouteten PIN und TAN ein Schaden entsteht. Die SOFORT AG wird den Betrag Zug um Zug gegen Abtretung von etwaigen Ansprüchen des Endkunden gegen Dritte auszahlen. Der Endkunde ist zudem verpflichtet, der SOFORT AG alle notwendigen Auskünfte zur weiteren Verfolgung der Angelegenheit zu erteilen und Strafanzeige zu stellen. Der Anspruch ist betraglich nicht limitiert, allerdings begrenzt auf den Betrag über den missbräuchlich, unter Verwendung der entwendeten PIN und TAN verfügt wurde.
Weiter Informationen findest Du auf SOFORTÜBERWEISUNG
Du kannst Deine Ware bei Abholung auch bar oder per EC-Karte bezahlen.
Im Falle einer vollständigen Retoure verfällt der Gutscheinwert. Bei einer teilweisen Retoure erfolgt eine Anrechnung des Gutscheinwertes nur, wenn der Mindestbestellwert für den jeweiligen Gutschein bei den behaltenen Artikeln erreicht wird. Anderenfalls kann der Gutschein nicht angerechnet werden und wird vollständig abgezogen. Eine Barauszahlung und eine Einlösung für Produkte, die den Gutscheinwert unterschreiten, ist nicht möglich. Ansprüche auf anteiligen oder vollständigen Ersatz eines Gutscheins bestehen nicht.